Anfahrt & Parken
Adresse
Congress Centrum Heidenheim | Hugo-Rupf-Platz 1 | 89522 Heidenheim
Ihr Weg zum Congress Centrum Heidenheim
Das Congress Centrum Heidenheim liegt unmittelbar neben Schloss Hellenstein. Auch das Naturtheater, das Klinikum Heidenheim und die Voith-Arena sind in der Nähe.
Wenn Sie der Wegweisung zum Congress Centrum, Schloss oder Klinikum folgen, finden Sie ohne Probleme das Congress Centrum und auch das Schlosshotel Park Consul Heidenheim.
Parkplätze gibt es direkt in der Tiefgarage des Congress Centrums.
Weitere Parkmöglichkeiten finden Sie vor dem Naturtheater, beim Schloss Hellenstein, beim Klinikum Heidenheim und bei der Voith-Arena. Von der Voith-Arena zum Congress Centrum benötigen Sie zu Fuß ca. 5 Minuten.
Falls Ihr Navigationsgerät den "Hugo-Rupf-Platz" noch nicht kennt, dann bitte "Schloßhaustraße 72" oder "48.6729,10.1467" eingeben.
Anreise mit dem Bus
- Linie 6 und 7 ab ZOH, jeweils zur 15. bzw. 45. Minute in der Stunde
HellensteinParken:
Günstig, in guter Lage, rund 500 Stellplätze
Mit HellensteinParken erweitert sich das breite Produktportfolio der Stadtwerke Heidenheim AG – Unternehmensgruppe (Stadtwerke AG) in direkter Nähe zum Namensgeber der Produkte – dem Schloss Hellenstein: HellensteinParken ermöglicht günstiges Parken in der Tiefgarage unterhalb des neuen Hotels, auf dem gegenüberliegenden Parkplatz und in den umliegenden Bereichen am Schloss sowie vor der Auffahrt zum Klinikum Heidenheim.
Die Stadtwerke AG hat eine großzügige Parkzone mit rund 500 Stellplätzen neu geschaffen – 250 davon alleine in der Tiefgarage. Ideal gelegen kann man von dort aus schnell und bequem das neue Congress Centrum und Hotel erreichen, die einzigartige Atmosphäre auf dem Schloss Hellenstein genießen, im Wildpark spazieren gehen und das Naturtheater besuchen. Auch das Fußballstadion des FCH, das Klinikum und die Stadtmitte sind in wenigen Gehminuten erreichbar.
Ein zusätzliches Angebot der Stadtwerke AG und umweltschonendes Highlight auf den Parkplätzen ist die neue Stromtankstelle. Mit der Installation dieser modernen Technologie auf dem Schlossberg und einer weiteren Stromtankstelle in der Kanalstraße an der B19 fördert die Stadtwerke AG die Nutzung umweltfreundlicher Verkehrstechnik und übernimmt damit, nach der bereits im Oktober 2001 errichteten Erdgastankstelle, auch weiterhin eine Vorreiterrolle in Sachen Ausbau umweltschonender Antriebsenergie.
Das Tanken von HellensteinStrom mobil ist für die Stromkunden der Stadtwerke AG zudem völlig kostenfrei. Die hierfür erforderliche Tankkarte erhalten die Stromkunden der Stadtwerke AG nach Erwerb eines Elektrofahrzeuges ebenfalls kostenlos im Kunden- und Energieberatungscentrum der Stadtwerke AG.